Förderprogramm für Balkonkraftwerke (Steckersolargeräte)

Förderprogramm für Balkonkraftwerke

Die Förderrichtlinie wurde am 26.06.2025 vom Stadtrat Beschlossen:

Die Antragsmöglichkeit wird voraussichtlich - etwas verspätet - zum 11. Juli starten. Allerdings ist es ab sofort förderunschädlich ein Balkonkraftwerk zu kaufen / montieren zu lassen, auch wenn noch kein Antrag gestellt werden kann. Sie dürfen also bereits jetzt den Kauf tätigen oder einen Handwerker beauftragen. 

Balkonkraftwerke werden in der Regel steckerfertig ausgeliefert und sollten in der Regel einfach zu montieren sein. Es muss kein Handwerker beauftrag werden, um eine Förderung zu erhalten. 

Aktuelle Informationen zum Antragsverfahren erhalten Sie hier. Sobald die Antragstellung möglich ist, wird an dieser Stelle mit einem Hinweis und dem Zugangslink darauf verwiesen. 

Bei Fragen melden Sie sich gerne per Mail unter KIPKI@bad-kreuznach.de oder per Telefon bei den Sachbearbeitenden: 

Herr Rohrbacher: 0671 / 800 416

Frau Kudaschov: 0671 / 800 703



Ein paar Hintergrundinformationen zum Programm: 

Ziel des Programms ist es, Bürgerinnen und Bürger beim Einstieg in die private Stromerzeugung mit kleinen Photovoltaik-Anlagen zu unterstützen. Ein entsprechender Beschlussvorschlag wird dem Stadtrat in Kürze zur Beratung und Entscheidung vorgelegt.

Die Antragstellung wird ausschließlich online möglich sein. Hier auf der städtischen Webseite wird mit dem Start der Förderung ein entsprechender Link zur digitalen Antragsstrecke bereitgestellt. Bürgerinnen und Bürger ohne eigenen Internetzugang können sich an die zuständigen Sachbearbeitenden wenden und erhalten dort Unterstützung bei der Antragstellung.

„Mit diesem Programm wollen wir möglichst vielen Menschen einen unkomplizierten Zugang zur Nutzung erneuerbarer Energien ermöglichen“, erklärt Rudolf Rohrbacher (Klimaschutzmanager). „Balkonkraftwerke sind eine niedrigschwellige Möglichkeit, aktiv zur Energiewende beizutragen – auch und insbesondere für Mieterinnen und Mieter.“


© Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

OSZAR »